Verbesserung der Zuverlässigkeit von Gleitringdichtungen in einer Hochdruck-Schiffsanwendung

Überblick

Durch die Beschäftigung Vulkanische Robben optimierte, verschleißarme Dichtungslösung, die ein Hersteller von Schiffsausrüstung erfolgreich gelöst hat Probleme mit der elektrischen Zuverlässigkeit, reduzierte Ausfälle, Wartungskosten und verbesserte die Gesamtleistung der Ausrüstung, ohne dass wesentliche Änderungen erforderlich waren.

Diese Fallstudie unterstreicht die Bedeutung der Präzisionstechnik in Gleitringdichtungsanwendungen und Vitrinen Vulkanische Robben Fachwissen in der Bereitstellung leistungsstarker Dichtungslösungen für anspruchsvolle Meeresumgebungen.

Die Herausforderung

Ein führender Hersteller von Schiffsausrüstung, der sich auf leistungsstarke Antriebs- und Fluidhandhabungssysteme spezialisiert hat, sah sich bei einer ungewöhnlichen Hochdruckanwendung in der Tiefsee mit anhaltenden Problemen mit der elektrischen Zuverlässigkeit der Gleitringdichtungen konfrontiert.

Die Gleitringdichtungen wurden zwischen einem Drehpropeller und dem Antriebswellenlager am Laufrad installiert und hatten die Aufgabe, die Lagerflüssigkeit innen und das Meerwasser außen abzudichten. Da der Außendruck den Innendruck überstieg, war die ursprüngliche, in Europa entwickelte Gleitringdichtung zwar für Installationen mit kurzer axialer Länge geeignet, hatte aber unter diesen anspruchsvollen Bedingungen Schwierigkeiten, ihre Leistung aufrechtzuerhalten, was zu folgenden Ergebnissen führte:

  • Kurze Arbeitshöhenbeschränkungen: Die ursprüngliche Gleitringdichtung erforderte eine stark konische Spannfeder und eine breite Drehfläche, was ihre Leistung beeinträchtigte.
  • Hohe äußere Druckbelastung: Flüssigkeit lief häufig über die Dichtflächen und führte aufgrund des Druckunterschieds zu Ausfällen.
  • Ungenügende Leistung bei wechselnden Meeresbedingungen: Das System benötigte eine Gleitringdichtung, die in der Lage ist, variable Geschwindigkeiten und Hochdruckschwankungen zuverlässig zu bewältigen, insbesondere in Meeresumgebungen.

Die Lösung

Das Die technischen Experten von Vulcan Seals führte eine eingehende Analyse der Anwendung durch, einschließlich einer Überprüfung der verwendeten Gleitringdichtungen aus dem System. Im Rahmen dieser Bewertung wurden Möglichkeiten für geringfügige Änderungen an der Gleitringdichtungskammer identifiziert, die den Einsatz von Vulkanische Robben Gleitringdichtungen der längsten Parallelfedermembranbalge.

Im Gegensatz zur ursprünglichen Konstruktion verfügte diese Gleitringdichtung über eine schmale primäre Dichtfläche und eine kompromisslose Struktur, die für industrielle Prozessanwendungen mittlerer Beanspruchung geeignet war. Zu den wichtigsten Verbesserungen gehörten insbesondere:

  • Einsatz einer Gleitringdichtung mit paralleler Federmembran und Faltenbalg: Dieses Design bot eine zuverlässigere Dichtungslösung mit verbesserten Druckbelastungsfähigkeiten, was für Hochdruckanwendungen in der Schifffahrt von entscheidender Bedeutung ist.
  • Identifizierung einer Nichtübereinstimmung der OEM-Gehäuseabmessungen: Die tatsächliche Gehäusegröße ermöglichte die Verwendung einer kürzeren stationären Standarddichtung, sodass keine Änderungen erforderlich waren.
  • Vereinfachte Implementierung: Durch die neue Lösung waren keine Änderungen an der Versiegelungskammer erforderlich, was die Einführung vereinfachte und die Unterbrechung des Schiffsbetriebs auf ein Minimum reduzierte.

Das Ergebnis

Das neu eingeführte Vulkanische Robben Das mechanische Dichtungsdesign verbesserte die Dichtleistung erheblich. Dank der gleichmäßigeren Belastung der Dichtflächen funktionierte die Dichtungslösung auch in Umgebungen mit variabler Drehzahl zuverlässig, ohne dass es zu vorzeitigen Ausfällen kam. Darüber hinaus konnten die neuen Gleitringdichtungen in bestehende Anlagen nachgerüstet werden, wobei das ursprüngliche Design beibehalten wurde, sodass Feldgeräte problemlos aufgerüstet werden konnten. Zu den wichtigsten Vorteilen gehörten insbesondere:

  • Verbesserte elektrische Zuverlässigkeit und Leistung: Die neue Gleitringdichtung überstand störungsfrei variable Geschwindigkeits- und Hochdruckbedingungen und verbesserte so die Gesamteffizienz von Schiffssystemen.
  • Keine Maßänderungen erforderlich: Das neue Design fügt sich nahtlos in das bestehende System ein und reduziert Ausfallzeiten und Kosten.
  • Nachrüstbarkeit: Bestehende Schiffsausrüstung könnte leicht mit der neuen Gleitringdichtung aufgerüstet werden, wodurch die Lebensdauer der Ausrüstung verlängert und der Wartungsaufwand reduziert wird.
  • Niedrigere Wartungs- und Betriebskosten: Das optimierte Design reduzierte den Bedarf an häufigen Wartungsarbeiten und sparte so Zeit und Ressourcen für den Schiffsbetrieb.

Kontaktieren Sie die Experten von Vulcan Seals

Für Branchen und Anwendungen, die mit komplexen oder kritischen Geräten vor ähnlichen Herausforderungen stehen, Vulkanische Robben bietet eine Fülle von Fachkenntnissen in der Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Lösungen, die spezifische Betriebsanforderungen erfüllen.

Bitte benutzen Sie das Formular auf unserer Kontaktiere uns Seite und eine Vulkanische Robben Ein Experte wird sich so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

® Alle verwendeten Produktnamen und Marken dienen nur zu Identifikations- und Referenzzwecken und implizieren weder eine Billigung noch eine Zugehörigkeit.